Laibacher Kongress — Der Laibacher Kongress fand vom 26. Januar bis 12. Mai 1821 in Ljubljana (dt. Laibach) statt. Er beschloss die militärische Intervention im Königreich beider Sizilien zur Niederschlagung eines liberalen Putsches. Vorgeschichte Es handelt sich um… … Deutsch Wikipedia
Krain — Wappen von Krain (bis 1918); Die Landesfarben sind blau gold /gelb … Deutsch Wikipedia
Monarchenkongresse — werden die vier Nachfolgekongresse zum Wiener Kongress (1814/15) zwischen 1818 und 1822 genannt, auf denen die Monarchen der Signatarstaaten der Heiligen Allianz unter Federführung des österreichischen Staatskanzlers Fürst Metternich über jeweils … Deutsch Wikipedia
Ferdinand I. (Sizilien) — Ferdinand I. von Neapel und Sizilien Ferdinand als … Deutsch Wikipedia
Troppau — Trọppau, 1) tschechisch Ọpava [ ɔpava], Stadt im Nordmährischen Gebiet, Tschechische Republik, 260 m über dem Meeresspiegel, am Westrand des Hultschiner Ländchens, nahe der Grenze zu Polen, an der Oppa, 61 500 Einwohner; Schlesische… … Universal-Lexikon
Laybach — Ljubljana Laibach … Deutsch Wikipedia
SI-061 — Ljubljana Laibach … Deutsch Wikipedia
Ljubljana — Ljubljana … Deutsch Wikipedia
Joseph Ressel — Joseph Ludwig Franz Ressel, tschechisch: Josef Ludvík František Ressel (* 29. Juni 1793 in Chrudim (Böhmen); † 9. Oktober 1857 in Laibach) war ein österreichisch/slowenisch/böhmischer Forstbeamter und Erfinder. Ressel war einer der Erfinder des… … Deutsch Wikipedia
Alexander von Dorn — Alexander Dorn Ritter von Marwalt (* 9. Februar 1838 in Wiener Neustadt; † 1. Januar 1919 in Wien) war ein österreichischer Volkswirt, Publizist und Lokalpolitiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia